€25.95
Jeder Aviationtag trägt Spuren seiner Luftfahrgeschichte und hat durchaus Unebenheiten, Kratzer und Lackabplatzungen auf der Rückseite, was aber auch die Einzigartigkeit jedes einzelnen Tags ausmacht.
Denn jeder Tag ist immer ein Unikat. Je nach Flieger unterscheiden sie sich in ihrer Haptik, Dicke des Materials und Farbe. Kleine Unebenheiten erzählen von den vielen Jahren in den Lüften und bringen den Charakter vergangener Tage zum Ausdruck.
Am 17.November 1967 erhob sich die Vickers V10 der British Aircraft Corporation (BAC) das erste Mal überhaupt und im Auftrag der britischen Royal Air Force in die Lüfte. Kurz darauf wurde sie als XV-106 registriert und zu Ehren eines Sergeant auf den Namen “Thomas Mottershead VC” getauft. Ihren royalen Höhepunkt hatte die Maschine am 27.7.1979, als sie Queen Elisabeth II, Prince Phillip und Prince Andrew nach Lusaka transportierte, die dort an einem Commonwealth Meeting teilnehmen wollten. Ab 1994 diente sie dann noch würdevoll als Tank- und Transportflugzeug, bis sie 2012 außer Dienst gestellt wurde und sich am 25.09.2013 das letzte Mal in die Lüfte begab und somit auch generell der letzte Flug einer VC-10 stattfand. Jetzt kommt die royale VC-10 zurück als Aviationtag!
Die nur begrenzt verfügbare DC3 Serie stammt aus dem linken Flügel des historisch bedeutsamen C-47B-30-DK, besser bekannt als “Rosinenbomber”. Im Jahre 1948/49 war sie für die Berliner Luftbrücke im Einsatz, bevor sie die halbe Welt bereiste, um sich anschließend wieder in Deutschland niederzulassen. Am 30.10.2008 um 23:55 Uhr trat sie zusammen mit der Ju52 den allerletzten Flug vom dienstältesten Flughafen der Welt Berlin Tempelhof an und beendete damit die Ära der “Mutter aller Flughäfen”. Ein Must-have unter der Aviationtags!
Die Geschichte der L-1049, die auch den Spitznamen Super Connie trägt, beginnt im Jahr 1955, als sie nach den Plänen von Howard Hughes gebaut wurde und zu Beginn für die US Airforce im Einsatz war. Ab den 70er Jahren tat sie dann als Löschflugzeug Dienst, wo sie ereignisreiche Jahre hinter sich brachte. 2004 erlebte sie ihr Comeback als “Star of Switzerland”, nachdem sie mit dem Brand des damaligen Sponsors Breitling versehen und in die Schweiz überführt wurde. Seit 2007 ist sie (immer noch!) als eine der wenigen Super Constellations überhaupt unter dem Namen HB-RSC für die Schweiz bei Flugshows aktiv und somit eine Rarität eines noch fliegenden Flugzeugs unter den Aviatontags!
Die Lockheed C-130 Hercules, die ausschließlich als Transportflugzeug im Militärdienst tätig war, wurde 1967 von der Lockheed Corporation mit der Seriennummer 4235 in Marietta / Georgia gebaut und flog mehr als 50 Jahre für die britische Royal Air Force mit der Registration XV 209 in die ganze Welt Die Bezeichnung C-130K erhielten nur die speziellen Flugzeuge, die für Royal Air Force im Einsatz waren und ausgehend von der Basisbaureihe C.1 verschieden umgebaut wurden. Die Tags stammen aus der Hercules C.3A für Spezialeinsätze, die auch in der Luft betankt werden konnte. 2013 hatte die XV209 ausgedient. Fünf Jahre später wurde sie dann in St. Athan (Wales) verwertet.
Nun erlebt sie ihr Comeback als Hercules C-130 Aviationtag Edition!
Limitierte Edition, jetzt schnell zuschlagen!
Die Boeing 757 ist ein ausdauerndes zweistrahliges Verkehrsflugzeug, dass ursprünglich für den Einsatz auf der Mittelstrecke gebaut wurde, durch einige Umbauten im Laufe der Jahre aber auch auf der Langstrecke eingesetzt werden konnte. Die Produktion der 757 endete 2004 nach 1.050 Exemplaren.
Geboren wurde die Maschine mit der Manufacturer Serial Number (MSN) 24217 und der Line Number 217 im Jahr 1989 in Renton und von Boeing an Delta Air Lines übergeben. Mit der Registration N646DL flog sie bis 2008, bevor sie nach 2-jähriger Ruhepause ihren zweiter Frühling 2010 erlebte und letztlich 2014 in den Ruhestand geschickt wurde.
Durch ein paar sehr schöner Stücke originaler Flugzeughaut der Boeing 757 bleibt die N646DL der Nachwelt erfreulicherweise als Aviatontag erhalten!
Seit den 1960er Jahren ist das vierstrahlige Großraumflugzeug Boeing 747 in den Lüften unterwegs und blieb bis 2005 das größte Passagierflugzeug der Welt. Der für ihre Silhouette typische “Buckel” verschaffte ihr den Spitznamen Jumbo Jet. Die spezielle Aviationtag Maschine B747-400M mit der Seriennummer 27202 wurde 1994 an die KLM (deutsch: königliche Luftfahrgesellschaft) in die Niederlande ausgeliefert und erhielt dort den Taufnamen „Rio de Janeiro“. Die 747-400M ist eine Passagier- sowie Frachtvariante (auch „Combi“ genannt) und wurde in dieser Version nur 61-mal produziert. Nach 23 Jahren zuverlässiger Dienste für die KLM Royal Dutch Airlines trat die PH-BFR am 06.12.2017 unter der Flugnummer KL747 ihre letzte Reise an.
Fans der Boeing 747 und der KLM bleibt sie als Aviatontag erhalten!
Die limitierte Cessna 150 Series, stammt aus der DNA des bewährten zweisitzigen Schulterdecker Leichtflugzeugs. Weltweit haben mit diesem Flugzeugtyp, der eigens für die Schulung entwickelt wurde, ganze Generationen von Piloten sich das Fliegen angeeignet. Damit steht es auf Platz 1 bei den erfolgreichsten und populärsten Schul- und Sportflugzeugen.
Nach 50 Jahren bekommt die Cessna 150 D-EOMO ihre neue Bestimmung als Dein Aviationtag!
Jetzt schnell kaufen!